Boden-Anfänger*in
Level 1
GPS-Standort
Ein räumlicher Bezug der Bodendaten ist für die Erstellung von Karten sehr wichtig. Ohne Ortsangaben sind die Daten nicht brauchbar.
Verwende ein Smartphone und EpiCollect (siehe Screenshots unten)
Wenn du deine Beobachtung in EpiCollect hochlädst, wirst du als erstes nach den "Bodenkoordinaten" gefragt. Hier kannst du einfach auf "Standort aktualisieren" klicken und die App ermittelt anhand deines GPS-Standortes automatisch die Breiten- und Längenkoordinaten deines aktuellen Standortes. Diese werden dann automatisch in das Eingabeformular hochgeladen.
Verwende einen Computer und EpiCollect (siehe Screenshots unten)
In der Browserversion von EpiCollect kannst du die Adresse deines aktuellen Standorts eingeben und die Längen- und Breitengradkoordinaten bestimmen. Diese werden dann automatisch in das Anmeldeformular hochgeladen.
Verwende ein Smartphone und eine Karten
In Google Maps kannst du zum Beispiel deinen Finger auf deinen aktuellen Standort halten und eine "Stecknadel" fallen lassen, dann kannst du die Koordinaten für Breiten- und Längengrad ablesen und aufschreiben.
Alternativ: Sowohl iPhone als auch Android haben eine "Kompass"-App eingebaut.
Dieser Kompass zeigt den Breitengrad und Längengrad an.
(Falls zutreffend: 1=gut; 2=angemessen; 3=schlecht)
Nicht zutreffend