Benutzertyp

Bodenkundige*r

Schwierigkeitslevel

Level 2

Datentyp

Prozentsätze

Was ist die Bedeutung und die Relevanz?

Der Einmachglastest hilft dabei, den Anteil von Ton, Schluff und Sand in deinem Boden zu bestimmen.

Er visualisiert auch einen ungefähren %-Anteil an OM (Organische Materie), der in deinem Boden vorhanden ist (= Schwebematerial).

Dies kann einen Überblick über den % Kohlenstoffgehalt dieses Bodens geben, nämlich wie lebendig und gesund er ist.

Je mehr Kohlenstoff im Boden, desto weniger in der Atmosphäre!

Wie funktioniert die Methode?

  1. Fülle ein Glas halb voll mit Erde.

  2. Falls die Erde klumpig ist, breche alle Klumpen auf.

  3. Entferne alle großen Steine (>2mm) oder großes organisches Material (Stöcke, Wurzeln, etc.). Notiere den ungefähren Prozentsatz an Steinen in der Probe: weniger als 5%, 5-20% oder mehr als 20%.

  4. Drücke die Erde mit deinen Fingern so weit wie möglich nach unten, um den Porenraum zu reduzieren und markiere die Höhe des Erdanteils an der Seite des Gefäßes mit einem Stift.

  5. Gib Wasser hinzu, bis es zu ¾ gefüllt ist und schüttle es 3 Minuten lang bzw. bis die Probe vollständig im Wasser gelöst ist.

  6. Lasse die Probe für 10 Sekunden stehen und markiere dann an der Seite des Gefäßes den obersten Stand des abgesetzten Materials —> dies ist das Volumen des Sandes.

  7. Lasse das Glas für weitere 10 Minuten stehen und markiere den obersten Stand des neu abgesetzten Materials —> dies ist das Volumen des Schlicks (Körner sind sichtbar). Markiere auch die untere und obere Ebene des schwimmenden Materials —> dies ist das Volumen des organischen Materials.

  8. Lasse das Glas so lange stehen, bis sich alle Partikel abgesetzt haben (dies kann über 24 Stunden dauern) und markiere den endgültigen oberen Pegel des abgesetzten Materials —> dies ist das Volumen des Tons (keine Struktur sichtbar).

  9. Miss mit einem Lineal die Längen zwischen jeder Markierung vom Boden des Glases bis zur Oberseite (ohne die Länge zwischen der Oberseite des abgesetzten Materials und dem Boden der schwimmenden organischen Substanz, die das Wasservolumen ist, das wir ignorieren können). Aus diesen Zahlen kannst du den relativen Anteil der einzelnen Komponenten berechnen: Sand (unterste Ebene), Schlick (zweite Ebene von unten), Ton (dritte Ebene von unten) und organisches Material (oben schwimmend).

  10. Bestimme den prozentualen Anteil der einzelnen Komponenten. Als Beispiel: Du notierst 5 cm Sand, 1 cm Schluff, 0,5 cm Ton und 0,5 cm organisches Material. Die Gesamtsumme ist 5 + 1 + 0,5 + 0,5 = 7. Der prozentuale Anteil des Sandes ist 5/7 x 100 = 71%; der prozentuale Anteil des Schluffs ist 1/7 x 100 = 14%; der prozentuale Anteil des Tons ist 0,5/7 x 100 = 7%; der prozentuale Anteil der organischen Substanz ist 0,5/7 x 100 = 7%. Da wir die Zahlen gerundet haben, summieren sich die Prozentzahlen nur zu 71 + 14 + 7 + 7 = 99%, aber das ist okay!

    <aside> 💡 Die Tabelle unten gibt dir einen Hinweis auf die Bodentypen: Dein Boden könnte zwischen diesen Kategorien liegen!

    </aside>