Nutzer

Bodenkundige*r

Schwierigkeitslevel

Level 2

Data Type

Was ist die Bedeutung und die Relevanz?

Das Bodenprofil ist ein wichtiges Werkzeug im Nährstoffmanagement.

Durch die Untersuchung eines Bodenprofils können wir wertvolle Erkenntnisse über die Bodenfruchtbarkeit gewinnen.

Wenn der Boden verwittert und/oder organische Substanz zersetzt wird, verändert sich das Profil des Bodens.

Wie funktioniert die Methode?

  1. Grabe ein ca. 20x20x20 cm großes Loch mit einem Spaten / einer kleinen Schaufel. Dieses Loch wird auch für die nächsten Schritte verwendet.
  2. Schaffe eine ebene Fläche, auf einer gut beleuchteten Seite der Erdgrube (idealerweise mit Blick zur Sonne).
  3. Mache ein Foto des Bodenprofils - bitte vergiss nicht, einen deutlich sichtbaren Maßstab in dein Bild einzubauen (etwas mit bekannter Länge, dies könnte ein Lineal, ein Flaschendeckel, ein Stift oder eine Münze sein) - siehe Bild unten
  4. Vergewissere dich, dass du die Länge oder den Durchmesser der Skala, die du benutzt, aufzeichnest.
  5. Beurteile anhand von Vergleichsfotos den Übergang von Oberboden zu Unterboden. Untersuche eine der gut exponierten Seiten der Grube genau, um die verschiedenen Bodenhorizonte zu bestimmen:

Wie lange dauert diese Methode?

5-10 Minuten

Evaluationsparameter

(Falls zutreffend: 1=gut; 2=angemessen; 3=schlecht)