Bodenkundige*r
Level 2
Die Farbe des Bodens wird durch eine Kombination aus organischer Substanz und Mineralien im Boden bestimmt. Die Farbe allein kann eine Menge Informationen über den Bodentyp und seine Fruchtbarkeit geben. Ohne Chemielabor kann uns die Bodenfarbe allein schon auf mikroskopischer Ebene sagen, was sich im Boden befindet. Die Menge der organischen Substanz in einem Boden kann uns sagen, ob der Boden als Kohlenstoffsenke fungiert oder nicht.
5-10 Minuten: Ein Datenpunkt, wenn nur Oberboden, zwei Datenpunkte, wenn ein deutlich andersfarbiger Untergrund vorhanden ist
(Falls zutreffend: 1=gut; 2=angemessen; 3=schlecht)
Ordne dem Boden eine Farbe zu. Du kannst wählen zwischen:
(a) Dunkelschwarz (b) Hellschwarz (c) Dunkelbraun (d) Hellbraun (e) Dunkelrot (f) Hellrot (g) Orange (h) Gelb (i) Dunkelgrün (j) Hellgrün (k) Blau (l) Grau
Alternativ kannst du auch die Tabelle für Bodenfarbe verwenden, die in den Bildern unten zu sehen ist, und einfach den Buchstaben verwenden, der mit der Farbe verbunden ist (z.B. a für schwarz, h für gelb, etc.).